Erhalte Informationen:

Was ist das SAP Ariba?

SAP Ariba ist eine SRM-Plattform, die in der Cloud verfügbar ist. Sie kombiniert Cloudanwendungen und umfasst Einkaufs- und  Abrechnungsprozesse. Ariba Network ist das größte geschäftliche Netzwerk, welches die Suche, die Kommunikation und Kooperation mit Geschäftspartnern eleichtert.

Ariba ist eine Anwendung, die sich an Unternehmen wie Vertriebsfirmen oder Versandhäuser richtet. Unabhängig von der Firmengröße, bietet die Plattform die Suche, Kommunikation und Kooperation mit Geschäftspartnern von jedem beliebigen Gerät aus zu jeder Zeit. Es unterstützt Ein- und Verkaufsprozesse und verwaltet die eigenen Ressourcen auf eine effiziente und effektive Weise.

Die in SAP Ariba enthaltenen Lösungen erleichtern Einkaufsprozesse wie zum Beispiel im Business-to-Business-Bereich und reduziert die damit verbundenen Strapazen, wie verspätete Zahlungen, schlecht kalkulierte Shopping-Anlässe, übermäßige Betriebskosten, fehlerhafte Zeit- und Ressourcenorganisation etc. Das alles sind Resultate begrenzter Prozesstransparenz und ineffektiver Zusammenarbeit, häufig basierend auf Papierdokumentation.

Mit SAP Ariba gewinnt man eine bessere Ausgaben- und Aufwandskontrolle, die oben genannten Situationen werden verringert, der Mittelflusses wird optimiert und seitens der Verkäufer kommt es zur Umsatzsteigerung.

Funktionsbereiche von SAP Ariba

Sap Ariba beinhaltet Tools und Services, die die Erstellung und Verwaltung umfangreicher Berichte über Ausgaben unterstützen, zum Beispiel: wie viel Geld ausgegeben wurde, von wem wofür? Wo kann gespart werden? Ariba Spend Analysis bietet Antworten auf diese Fragen, basierend die Daten, die im Unternehmen gesammelt werden. Diese könne auch nachträglich generiert werden.

Kostenloser Service der die Einkaufsbedürfnisse mit Lieferantenangeboten verbindet und dabei die Such- und Analyseprozesse der potenziellen Geschäftspartner beschleunigt. Die Einkaufsfirmen definieren einfach ihren Bedarf und erwerben einen sofortigen Zugang du den von SAP Ariba qualifizierten Angeboten. Die Verkaufsfirmen können dank Ariba Network ihre Angebote den potenziellen Kunden veröffentlichen.

Die App ermöglicht komplexe Sourcing-Prozesses in der Cloud durchzuführen, indem Informationsanfragen (RFI), Angebotsanfragen (RFP), und auch Auktionen online verwaltet werden. In Verbindung mit Ariba Discovery kann diese Lösungen entprechend den Einkaufsbedürfnissen und -strategien optimiert werden.

Die Anwendung automatisiert und beschleunigt die Kontraktverwaltung – das erlaubt Daten- und Effizienzanalyse. Dank der zentralen Überwachung der Verträgen ist es leichter die Übereinstimmung der Einkäufe mit deren Bedingungen zu kontrollieren und bei Bedarf zu beabeiten oder Neuverhandlungen zu führen.

Das Toolset ermöglicht den Mitarbeitern Einkäufe mit einem modernen und zugänglichen Interface durchzuführen, die vom Business-to-Consumer bekannt sind. Ariba kann den gesamten Prozess im Modell Procure-to-Pay oder einen Teil davon bedienen, wenn sich die Plattform mit den bestehenden Einkaufs- oder Finanzsystemen integriert.

SAP Ariba ist eine zentralisierte Lösung für die Lieferantenverwaltung. Das Hinzufügen des Lieferanten kann infolge seiner selbstständigen Registrierung oder seiner Registrierung durch den Einkaufs-MA erfolgen. Nach der Bestätigung ist die zentrale Verwaltung seiner Daten, Analyse und Bewertung möglich.

Integrationsszenarien

Für Kunden, die On-Premise-Systeme (z. B. SAP SRM oder SAP ERP MM) verwenden, stehen verschiedene Integrations- und Hybridsmöglichkeiten zur Verfügung, sowie die Übertragung in die Cloud.

Apollogic bietet eine Reihe möglicher Varianten an, Vorraussetzung ist die direkte Verbindung (über die SAP Ariba Add-on-Komponente für ERP- und SRM-Systeme) oder die Nutzung der bestehenden indirekten Dienste, z.B. SAP-Prozessintegration oder HANA-Cloud-Integration.

Unser Angebot

  • Konfiguration der SAP Ariba Plattform
  • Integration mit den SAP-Systemen
  • Erweiterung um neue Funktionalitäten
  • Support Service

Ihre Geschäftsvorteile

Am Bespiel von Versandunternehmen

Kostenreduzierung

Kostensenkung dank Optimierung und besseren Effekten von Sourcing

Optimierung der Einkaufsprozesse

Ressourcenersparnisse in den Bereichen der Arbeitszeit, Dokumente/Ablage, Gebühren für externe Systeme und Dienste

Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten

Optimierung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten dank dem zentralen Tool und Zugangskanal zur Verwaltung von aktuellen und potenziellen Lieferanten

Am Beispiel von Vertriebsfirmen

Neue Einkommensquellen

Neue Einkommensquellen durch Angebotsveröffentlichung im größten Verkaufsnetzwerk

Niedrigere Betriebskosten

Niedrigere Betriebskosten dank der Prozessverarbeitungsautomatisierung und Beschleunigung der Vertragsabschlüsse

Schnelle Zahlung

Verkürzung der Wartezeit und der Verspätungen dank Transparenz und Kommunikation